1) 24–12 Stunden vorher: Aufräumen und Freiraum schaffen
Entfernen Sie überflüssige Gegenstände. Leere Arbeitsflächen und Nachttische lassen Räume größer wirken. Magnete am Kühlschrank, Ladekabel, Spielzeugstapel – alles in eine Kiste. Persönliche Fotos und zu private Dekorationen am besten wegräumen, damit sich Interessenten ihr eigenes Leben dort vorstellen können. Lüften Sie die Räume 10–15 Minuten lang; Gerüche beeinflussen die Wahrnehmung, auch wenn sie auf Fotos nicht sichtbar sind.
2) 12–6 Stunden vorher: Licht hereinlassen
Natürliches Licht ist wertvoller als jede Kamera. Ziehen Sie die schweren Vorhänge auf, lassen Sie nur leichte Gardinen zu. Polieren Sie Spiegel und Glasflächen – sie reflektieren das Licht und lassen Räume strahlen. Setzen Sie gezielt einen Farbakzent (ein Kissen, eine Blume, ein Bild), aber vermeiden Sie zu viele Farben. Ziel ist ein „helles, ruhiges Bühnenbild“.
3) 6–2 Stunden vorher: Küche und Bad auf Hochglanz
Diese beiden Räume entscheiden oft über den ersten Eindruck. In der Küche sollten keine Spülutensilien, Mülleimer oder Reinigungsmittel sichtbar sein. Spüle und Armaturen sollten trocken und glänzend sein. Im Bad: Toilettendeckel zu, auf dem Waschbecken nur ein gepflegtes Detail wie ein Seifenspender. Weiße oder einfarbige Handtücher vermitteln Hotelcharakter.
4) 2–1 Stunde vorher: Außenbereich nicht vergessen
Der Hauseingang und Balkon sind oft die ersten und letzten Bilder. Entfernen Sie Schuhe, reinigen Sie die Fußmatte. Auf dem Balkon sollten keine Kartons oder Abstellgegenstände zu sehen sein. Zwei Stühle und eine Pflanze schaffen sofort ein „Hier kann man leben“-Gefühl. Falls möglich, parken Sie Ihr Auto etwas entfernt, damit die Fassade frei im Bild ist.
5) Direkt vor dem Shooting: Kontrollrunde
Gehen Sie durch alle Räume: Brennen alle Lichter? Kissen symmetrisch? Bettdecke glatt? Vorhänge ordentlich? Liegt oder steht noch etwas Störendes im Bild? Futternäpfe oder Katzenklo bitte außer Sichtweite. Diese Runde sorgt für Harmonie auf den Bildern.
Wenn Sie mit dem Handy fotografieren
Sie brauchen keinen Profi – aber etwas Disziplin bringt große Wirkung. Reinigen Sie die Linse! Halten Sie das Smartphone auf Brusthöhe, so wirken die Raumproportionen natürlich. Weitwinkel ist hilfreich, aber übertreiben Sie nicht – sonst verzerrt das Bild. Machen Sie pro Raum zwei bis drei Übersichtsbilder und ein bis zwei Detailaufnahmen – so entsteht eine klare, ansprechende Galerie.
Mini-Checkliste
- Oberflächen aufgeräumt
- Vorhänge geöffnet, alle Lichter an
- Küche & Bad trocken und sauber
- Balkon & Eingang ordentlich
- Persönliche Dinge und Tierzubehör entfernt
- Kissen & Bettdecken glatt, symmetrisch
